Sie wurde am 18. Oktober 1939 ins Leben gerufen und bestand aus 3 Kategorien, von denen jede mit oder ohne Schwerter sein konnte.
Das Kreuz wurde an Personen verliehen, die verdienstvolle Taten vollbracht hatten, entweder in einem rein militärischen Kontext (mit Schwertern) oder in der Nachhut, in der Wirtschaft, im sozialen Bereich, in der Diplomatie... (ohne Schwerter).
Seine Kategorien sind:
Das Ritterkreuz des Kriegsverdienstkreuzes (mit oder ohne Schwerter).
Das Kreuz hat einen Durchmesser von 52 mm, ist aus Silber gefertigt und wird um den Hals getragen.
Es wurden 120 Kreuze mit Schwertern und 160 Kreuze ohne Schwerter verliehen.
Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse (mit oder ohne Schwerter).
Das Kreuz hat einen Durchmesser von 48 mm, wurde zuerst in Tombak und dann in der Mitte des Krieges in Zink hergestellt und war versilbert. Es hatte einen Clip auf der Rückseite, um es an der linken Brusttasche zu befestigen.
483.000 Kreuze mit Schwertern und 91.000 Kreuze ohne Schwerter wurden verliehen.
Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse (mit oder ohne Schwerter).
Das Kreuz hat einen Durchmesser von 48 mm. Es wurde zuerst aus Tombak und dann in der Mitte des Krieges aus Zink und Bronze gefertigt und an einem Band aufgehängt.
Es wurden 6.135.000 Kreuze mit Schwertern und 1.600.000 Kreuze ohne Schwerter ausgegeben.
Medaille des Kriegsverdienstkreuzes.
Die Medaille hat einen Durchmesser von 32 mm und hängt an einem Band.
Etwa 5.000.000 Medaillen wurden an ziviles Personal verliehen.