Er wurde am 1. September 1939 von Adolf Hitler wieder eingeführt, um Angehörige der Streitkräfte für Tapferkeit im Kampf auszuzeichnen, und wurde auch an Ausländer und Zivilisten verliehen.
Die Kreuze der 1. und 2. Klasse wurden mit einem zweiteiligen Nickelrahmen und einem schwarz lackierten Eisenkern gefertigt, der Rahmen des Ritterkreuzes war aus Silber.
Die Kategorien, in die sie unterteilt wurde, sind:
Eisernes Kreuz 2. Klasse
Das Kreuz misst 44 mm im Durchmesser und wurde in einem blauen Papierumschlag geliefert.
Rund 4.500.000 Kreuze wurden vergeben.
Eisernes Kreuz 1. Klasse
Das Kreuz misst 44 mm im Durchmesser und wurde in einem schwarzen Gehäuse ausgegeben.
Rund 300.000 Kreuze wurden vergeben.
Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes
Das Kreuz misst 48,5 mm im Durchmesser und wurde in einem schwarzen Gehäuse verliehen.
Innerhalb dieser Kategorie können folgende Auszeichnungen vergeben werden
Eichenblätter
Eichenblätter und Schwerter
Eichenblätter, Schwerter und Diamanten
Goldene Eichenblätter, Schwerter und Diamanten.
Rund 7.300 Kreuze wurden verliehen.
Großes Kreuz des Eisernen Kreuzes
Anders als das vorherige Kreuz hatte es einen Durchmesser von 63 mm.
Nur einer wurde Hermann Göring verliehen.